Betriebsspiegel

Milchviehfutterbaubetrieb

Geographische Daten:
Lage: Mittelrücken von Schleswig-Holstein
Höhe: 36m NN
Niederschläge: 750mm
Jahresdurchschnitt: 8,2°C
Boden: Sand- sandiger Lehm, z. T. anmoorig bis Moor
Bodenpunkte zwischen 18 u. 48

Betriebsgröße:
240ha (230ha LF und 10ha Wald, Knick, Hoffläche) davon Eigentum 90ha

Bodennutzung:
105 ha Dauergrünland
56 ha Mais
21 ha Winterweizen 
14 ha Wintergerste 
16 ha Winterraps 
15 ha Roggen 
Wald ist PEFC zertifiziert incl. Logo Nutzung

Viehbesatz:
240 Red-Holstein-Milchkühe mit 10.400 kg Milchleistung
Ca. 2,2 Mio kg Milchproduktion GVO-Frei
Molkerei: Arla Foods A.m.b.A.
200 weibliche Nachzucht (Kuhvision Projekt der RSH)
komplett Besamung( EKA 25 Mo.)
QM/Arlagarden Plus und QS anerkannt
120 Schweinemastplätze QS anerkannt

Arbeitskräfte:
Betriebsleiter (39) 1,0 AK dipl. ing. agrar (FH)
Altenteiler (69) 1,0 AK Meister
3 Auszubildende 2,1 AK

Verkehrslage:
Schlachthof 30 km für Schweine ca. 200 km
Landhandel(Stöfen) 60 km, Molkerei 150 km
Berufsschule 20 km
Betriebsflächen arrondiert max. 3 km entfernt
Mittlere Flächengröße ca. 7 ha

Maschinenbesatz:
4 Schlepper 85 PS, 100 PS, 185PS, 150 PS Deutz, Telelader Schäffer 90 PS
Futtermischwagen 16 m³; Abruffütterung
Smaxtec
2x9m Kehrer
Rest d. Silageernte ausgelagert
6m Schleppe, Stiegel mit Nachsaat auf 6m
3m Wiesenwalze
Güllewagen 16m³ Schleppschuh mit Andockarm, Reifendruckregelung, Zentralschmierung
5GV Viehwagen
18m Pflanzenschutzspritze (1350ltr.)
Düngerstreuer section controll(3000ltr.)
5-Schar-Volldrehpflug
3m Großfedergrubber
Getreide-, Raps- und Maisdrillen sowie Ernte vom LU

Betriebsgeschichte:
Familienbetrieb seit 1742, anerkannter Ausbildungsbetrieb seit 1923
1984: Liegeboxenlaufstall für 60 Milchkühe gebaut + Maschinenhalle
1986: 1.000m³ Güllebehälter gebaut
2004: 1.) Melkzentrum gebaut inklusive Wartehof mit Nachtreiber D-12-Steile-Fischgräte mit Frontaustrieb
           2.) 200er Liegeboxenlaufstall mit Planbefestigten Laufgängen und Tiefstreuboxen gebaut (100Plätze ausgebaut,Rest Stroh)
2008: Bau eines Güllebehälters 2.000 m³
2009: Photovoltaikanlage 100kw Nennleistung
2010: 1.) Pacht des Betriebes Stamer mit Kauf von 60 Milchkühen
           2.) Ausbau des Laufstalls + Bau des Kälberstalls
           3.) Bau einer Silageanlage 1.320m²
2012: Photovoltaikanlage 25kw Nennleistung
2013: Bau Güllebehälter 4.250m³
2014: Bau einer Silageanlage 910m² mit 2m hohen Wänden
2018: Abriss alter Jungviehstall und Neubau Kälberstall
2020: Bau Halle (Stroh + Einzelkomponenten)
2021/22: Bau Hofbiogasanlage 100KW incl. Anbindung Abwärme an die Wohnhäuser
2023 Abriss alte Kate Neubau Tinyhouse
2024 Kauf Mitarbeiterhaus „Am Sportplatz“

Kontakt